Nach der Pause:

 

Das Café Q ist seit dem 16. Januar wieder wie gewohnt für Euch da.

 

Wir hoffen, dass ihr einen guten Start in das neue Jahr hattet und optimistisch in die Zukunft schauen könnt, trotz alledem!

 

 

(Zugegeben: das Foto ist nicht ganz aktuell, aber was nicht ist, kann ja noch werden.)

Alle Jahre wieder...

... kommt die Jahres-Mitglieder-Versammlung des Kulturvereins. Sie findet diesmal am Samstag, dem 15. Februar um 19 Uhr statt. Bestimmt gibt es auch wieder einen gemütlichen und nahrhaften Ausklang!

 

Einladung zur Mitgliederversammlung

 

 

 

Der Vorstand des Kulturverein Niederdieten lädt hiermit fristgemäß zu seiner

 

14. ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Sie findet statt am

 

 

 

Samstag, den 04.02.2017 um 19 Uhrim Café Q

 

 Vorschlag zur Tagesordnung:

 

1.     Das Formale: Eröffnung, Begrüßung, Feststellen der Beschlussfähigkeit, Beschluss der Tagesordnung

 

2.     Muss sein: Beschluss des Protokolls der letzten MV vom 13.02.2016

 

3.     Von Aktivitäten, Erfolgen, Plänen und Niederlagen: Bericht des Vorstandes über das 14. Jahr des Vereins und Aussprache dazu

 

4.     Vom lieben Geld: Bericht der Kassiererin und der Rechnungsprüfer mit Aussprache

 

5.     Hoffentlich: Entlastung des Vorstandes

 

6.. Wahl des Vorstandes

 

7.  Wahl der Rechnungsprüfer

 

8.     Manege frei: Ideen, Vorschläge und Richtungsweisendes aus der Runde für das kommende Jahr

 

9.     Was übrig bleibt: Verschiedenes

 

Anträge von Mitgliedern zur Tagesordnung sind spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand schriftlich einzureichen.

 

Noch bis Ende Februar: Jochen Stöcker zeigt unsere Vogelwelt

Die heimische Vogelwelt - ganz nah. Diese Ausstellung wird dann noch bis 31. Januar 2025 zu den üblichen Öffnungszeiten oder nach Absprache gezeigt.

O-Ton des Fotografen: "Der Kontakt zu Vögeln kann zufrieden und manchmal sogar glücklich machen." Gezeigt wird eine Auswahl von Vögeln aus dem hessischen Hinterland. Die großformatigen und echt brillianten Fotos von Jochen Stöcker, sorgfältig für die Ausstellung ausgewählt und präsentiert von Desiré Schneider, erfuhren auf mehreren sozialen Netzwerken ein für den Künstler erstaunliches Echo.

Nachlese zur 725-Jahr-Feier:

Hättest Du`s erkannt? Die Häuser der Buchwaldstraße spiegeln sich im Werks-Fenster der Firma Müller. Die Foto-Suche des Kulturvereins im Nachgang zur 725-Jahrfeier traf auf sehr großes Interesse. Auch, wer meinte, sein Dorf gut zu kennen, hatte Mühe, die 14 Bilderrätsel zu lösen. Dennoch trafen überraschend viele Lösungen ein und, was noch überraschender war, die meisten stimmten! Da bleibt nur, das Los zu werfen. Die GewinnerInnen werden in Kürze von ihrem Glück erfahren. Und: Danke fürs Mitraten!

Unser bliebtes Weinseminar Nr. 9 musste leider verschoben werden! Neuer Termin voraussichtlich Anfang 2025!

... diesmal wenden wir uns erneut Frankreich zu, beschränken uns jedoch auf Reinsorten, also keine Cuvées, dazu eher Lagen abseits der allzubekannten Anbaugebiete.

Termin: (siehe oben). Kostenbeitrag: 35 Euro.

Die Hinterländer Mountainbiker…

…haben die Grenzen des historischen „Hinterlandes“ abgefahren und erstaunliches entdeckt. Das werden sie in Kürze im Café Q berichten und ihr neuestes Buch dazu vorstellen. Der genaue Termin steht noch nicht fest und wird dann hier erscheinen.

Kann man hingehen - kann man auch mit-machen!

Wir brauchen Leute, die es nicht nur schätzen, dass es das Café Q gibt, die auch bereit sind, dabei mit anzupacken, denn nur so halten wir unseren beliebten Treff am Laufen. Melde Dich einfach.

Dorfmitte Niederdieten ca. 1905
Dorfmitte Niederdieten ca. 1905

Blick etwa vom heutigen Dorfteich in Richtung Bundesstraße

Die Literaturgruppe...

...hat sich einen neuen Roman vorgenommen:

Das nächste Treffen wird am Dienstag, dem 11. Mä 2025 um 19:30 Uhr im Café Q stattfinden.

In Vorbereitung:

Ein weiteres Weinseminar?

Nach der grandiosen 8. Auflage der beliebten Veranstaltungsreihe schien uns das kaum vorstellbar. Aber wer weiß?

Die Vorbereitungen laufen; es wird um französische Weine in "Reinform" gehen, also sortenrein statt Cuvée. Am 20. April 2024 ab 19 Uhr.